
Traffic und Conversion
Idealerweise gilt es einen möglichst hohen Traffic zu erreichen und möglichst viele Seitenbesucher anschließend auch davon zu überzeugen ein Service/Produkt zu buchen/kaufen. Mithilfe der Konversionsrate die Wirksamkeit einer Werbemaßnahme ermittelt werden. Sie errechnet sich bei einem Onlinehsop bspw. Käufer/Seitenbesucher. Eine Konversationsrate (KR) von 5% bedeutet z.B. dass 5 von 100 Seitenbesucher auch im Onlineshop eine Bestellung tätigen.
Die Koversationsrate kann für unterschiedliche Bereiche berechnet werden:
- KR von Suchergebnissen in Suchmaschinen in Seitenaufrufe einer Webseite
- KR von Seitenbesuchern in Kontakt- oder Buchungsanfragen
- KR von Seitenbesuchern in "Newsletter-Abonnementen"
- KR von Seitenbesuchern in ein "Forum-Benutzer"
Es gibt viele Einflussfaktoren die sowohl Traffic als auch Conversion erzeugen:
- Ausrichtung einer Webseite an klar definierte Konversionsziele (z.B. "Anfragen steigern, Seitenbesucher steigern, Onlineverkäufe zu steigern")
- Verbesserung des Inhalts der Webseite (Text, Fotos/Bilder, Videos), um das Konversionziel zu bedienen
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, um Barrieren zur Erreichung des Konversionziels abzubauen und somit die Abbruchrate gering zu halten.
- Reduzierung von Elementen, die den Seitenbesucher von der Erreichung des Konversionziels ablenken.
- Schaffung eines hohen Kundenengagements: Bindung des Kunden an die Webseite (z.B. durch Foren, Gästebücher, Kundenbewertungen...)
- Einsatz von Zertifikaten und Gütesiegeln, um das Vertrauen der Seitenbesucher zu erhöhen.
„Die Bedürfnisse des Seitenbesuchers gilt es genau zu erkennen und analysieren. Anschließend kann der Inhalt einer Website danach ausgerichtet werden.“